Spezialtiefbau Statik – Komplexe Baugrube

Füllen Sie das Formular in drei einfachen Schritten aus. Zuerst tragen Sie ihre Kontaktdaten ein, im zweiten Schritt laden Sie bequem vorhandene Unterlagen hoch. Im letzten Schritt können Sie uns eine Nachricht hinterlassen und die Spezialtiefbau Statik „Komplexe Baugrube“ direkt bestellen.

Schritt 1 von 3

Ihre Auswahl:

Spezialtiefbau Statik “Komplexe Baugrube" zum Festpreis € 12.000 in 10 Werktagen

Mit Sternchen * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausfgefüllt werden.
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort

Was ist eigentlich ein Berechnungsschnitt?

Spezialtiefbau Statik Paket 3 „Komplexe Baugrube“

Video Transkript Spezialtiefbau Paket 3 „Komplexe Baugrube“

Guten Tag, mein Name ist Kai Uwe Zimmermann, ich bin Geschäftsführer der KUZ Ingenieure GmbH. Wir bieten drei Pakete zum Festpreis zur Berechnung von Baugruben-Statiken an.

Ich möchte Ihnen anhand unser Statik-Pakets 3 „Komplexe Baugrube“ den Unterschied zu unseren Stati-Paketen 1 und 2 erläutern. Bei den Berechnungen und Planungen der Statik-Pakete 1 und 2 handelt es sich jeweils um freie Verbauwände, die im Boden eingespannt sind. 

Wird die Last im Kopfbereich zu groß, oder liegt ein zu berücksichtigendes Gebäude zu dicht an der geplanten Baugrube sind Zusatzmaßnahmen zur Erhöhung der Steifigkeit der Baugrubenwand erforderlich. Hier stehen zwei Varianten zur Verfügung die kostengünstige und auch technisch zu bevorzugende Variante ist eine Rückverankung der Verbauwand. Durch den Einbau von Ankern wird die Verbauwand nach hinten gehalten, und die Verformung auf ein zulässiges Maß reduziert. Hierfür benötigen Sie die Zustimmung des Nachbarn, wenn die Anker im Bereich seines Grundstückes zum Liegen kommen. Verweigert der Nachbar die Zustimmung, oder sind andere Umstände vorhanden, die keine Rückverankerung der Verbauwand ermöglichen, ist alternativ eine Aussteifung der Baugrube vorzunehmen.Hierbei kann eine Aussteifung horizontal, oder aber schräg gegen eine vorbetonierte Bodenplatte erfolgen.

Kurz zusammengefasst – eine komplexe Baugruppe mit einer Rückverankung und einer Aussteifung wird erforderlich, wenn eine freie Verbauwandhöhe statisch nicht mehr wirtschaftlich zu bemessen ist, oder aber wenn Lasten zu einer nicht mehr zugelassenen Kopfverformung führen.